Werbung (Weiß nicht, ob ich das drauf schreiben muss, wenn ich das Teil gar nicht selber verkaufe, aber sicher ist sicher.)
RME ADI 2 pro Kopfhörerverstärker mit Equalizer
Profitechnik für Ihr Zuhause. Das bietet die Firma RME aus dem Münchner Raum. Dieses Gerät "nur" als Kopfhörerverstärker zu bezeichnen, ist schon fast beleidigend. Ein für natives DSD und PCM bis 768 kHz (Respekt - zukunftssicher) ausgelegter Digital - Analog - Wandler vom Feinsten nebst 5 Band-Equalizer runden das Paket ab. Die Anschlussseite stellt auch Profis zufrieden. Klanglich auf der im besten Sinne "neutralen" Seite, kann er an die individuellen Bedürfnisse optimal angepasst werden. Das klingt jetzt harmlos und wenig euphorisch, der RME ADI 2 pro ist aber ein Gerät, mit dem man sich zum High-End bekehren lassen kann und andere bekehren kann. Nicht in erster Linie, weil er 2 Kopfhörerausgänge hat, um 2 glücklich zu machen, sondern weil er zeigt, was High-End sein kann:
Extreme Details, extreme Ruhe, extremer Schalldruck - kommt halt drauf an, was auf der Aufnahme drauf ist. Das kommt rüber und so muss es sein.
Spielt mit MAC und Windows Computern problemlos zusammen - was will man mehr? Mehr zahlen? Kann man, muss man aber nicht. Das Ding ist mit 1.599.- Euro nicht billig, aber günstig, weil seinen Preis wert.
Hier sind wir in Bereichen, wo der Preis weit weniger entscheidend ist, als die Kompetenz des Händlers, jedenfalls kann der Kollege seine Produkte super erklären und installiert auch:
Die Beschreibung der umfangreichen Funktionen finden Sie auf der Herstellerhomepage: https://www.rme-audio.de/products/adi_2-pro.php
Kleines Update 31.01.2019
Weil mich Leute, die auf meine Anregung hin dieses Teil erworben haben, darauf ansprachen, es sei zu wenig superlativ beschrieben und einfach Wahnsinn, außerdem solle ich die Unterschiede zum neuen DAC RMA ADI 2 DAC deutlicher herausarbeiten.
Ja, nun, dachte das sei klar, dass wenn das Gerät durch meine Tests kommt und empfohlen wird, selbiges auch gut ist. Also noch mal zur Klarstellung: RME verkauft Ihnen absolute Referenztechnik zu erschwinglichen Preisen. Dafür ist beim Preis auch so gut wie kein Verhandlungsspielraum, weil die Teile für Händler unattraktiv kalkuliert sind. Evtl. werden die deshalb nicht total gepuscht.
Die Aussage im Text zum DAC, dieser sei noch besser als der ADI 2 pro ist der Begeisterung und der, durch die Fernbedienung noch höheren Praxistauglichkeit geschuldet. Um es klar zu sagen: In fast allen Fällen, klingt der RME ADI 2 pro noch einen Tick besser als der ADI 2 DAC. Das liegt nicht zuletzt an dem eingebauten Sampling Rate Converter, den der DAC nicht hat. Über den Equalizer könnte man fast jeden beliebigen Klang aus den Geräten herausholen. Tenor unter denen, die die Teile gekauft haben war aber, dass sie bereits der unverfälschte Klang der RMEs dermaßen aus den Socken gekippt hat, dass sie weitere Experimente aufgeschoben haben. In der hier beschriebenen pro Version kann der RME neben Digital- auch Analogsignale verarbeiten. Weil beide RMEs zudem über eine Vorverstärkerfunktion verfügen, sind sie ideale Spielpartner für Aktivlautsprecher. Eine moderne Kette könnte z.B. so aussehen: Bluesound Node 2i von dort in einen der RMEs und dann weiter auf eine Air X 403 oder 407 von ELAC und Sie glauben nicht, was die plötzlich können. Selbst highendige Streamer, die deutlich mehr als der RME gekostet haben, profitieren in erstaunlicher Weise vom Anschluss an diesen "Billigheimer". Weil da, wie gesagt Referenztechnik von Profis drin steckt. Wer´s nicht probiert hat, wird´s kaum glauben. Wer´s probiert, will´s nicht missen. Ungefähr so. Kommt Probe hören oder lasst Euch so ein Teil mal zum Testen schicken..
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die XLR-Buchsen des RME ADI2 pro auch Klinkenstecker aufnehmen können. Wer also von Cinch her kommt, adaptiert leichter auf Klinke, als auf XLR.
Ois klar?
Update 27.07.20 RME ADI 2 pro FS R
RME hört ja auf seine Kunden. Den neuen RME ADI 2 pro FS R gibt es jetzt in schwarz, mit dem aktualisierten Asahi Kasei AK4493 Wandler und einer Fernbedienung, die viele schmerzlich vermisst hatten. Dazu heißt der Zusatz FS (Femtosecond), dass in dem Gerät eine super präzise Masterclock arbeitet, was nochmal optimierte Jitterwerte verspricht. Davon war aber schon beim Vorgänger an sich nichts zu hören. Kostenpunkt 1.799.- Euro.
Aus meiner Sicht, die ideale Schaltzentrale für eine moderne Anlage mit Streamer, DAC und Aktivlautsprechern. Zudem ein wirklich gelungener Kopfhörervorverstärker. Hatte ich erwähnt, dass nicht nur die Navis ARF 51 für den Preis sensationell klingt sondern ich auch das aktuelle Dynaudio Aktivlautsprechersortiment wärmstens empfehlen kann?
RME ADI 2 pro kaufen
Fragt mich nicht, wo ich die Originalfotos vom RME ADI 2 pro hin hab. Sind wohl irgendwo gelöscht worden. Ich mach neue, wenn ich wieder einen hab. Warum die so wenig empfohlen werden? Sind für Händler eher unattraktiv kalkuliert, schätze, da ist der Drang, die anzubieten geringer, als bei Geräten, an denen man auch was verdient. Kann mir aber egal sein, ich verkauf die ja nicht selber.