Werbung (Anmerkung siehe unten im Text)
Isoacoustics GAIA III neo Test
Jetzt ham´s endlich die ersten geliefert. Die neuen Isoacoustics Gaia III neo und schon schauen wir uns die genauer an.

Das ist die Version in dark chrome, von den schwarzen sind vorerst nur Gaia II geliefert worden, die könnt Ihr natürlich auch bei mir kaufen. Womit die zwei verfügbaren Farben schon angesprochen wären. Was fällt auf? Die 3er Geier sind höher geworden. Der Hintergrund ist ganz simpel, die muss man inzwischen nur noch am untersten Ring drehen, um die in der Höhe zu verstellen, da muss man man nicht mehr mit Mutter und Kontermutter rumspielen, bis die Lautsprecher im Wasser stehen, die lassen sich jetzt ganz leicht austarieren. So schaut´s eingefahren aus:

Und so, wenn die auf maximale Höhe gestellt sind:

Bemerkt, wie ich subtil den Klimawandel ins Bild gebracht habe? Die Rinde vom Apfelbaum ist erst aufgeplatzt, seit es so trocken war, früher war das glatt, wie Babypopo. Da ist die Handhabung schon wesentlich vereinfacht worden. An sich sollte es unter dieser Adresse ein Installationsvideo geben http://q-r.to/neo-install Irgendwie sind die aber noch nicht ganz fertig geworden, bei mir war da noch nichts zu sehen. Machen wir also dem Augenschein nach weiter, Anleitungen liest, leider, eh keiner mehr.
Gaia III neo Inhalt der Packung

Muhaha, wieder nur auf die Anleitung verwiesen.

Sorry, wir Zwangskomischen können solche Anfälle selten unterdrücken. Ihr seht die 3 aus den Vorgängermodellen bekannten Gewindeadapter, dazu 4 "Compression washer" (weiß auch nicht, warum auf der Beschriftung 1 steht) und jeweils 4 Filzgleiter bzw. 4 Untersetzer, um die Lautsprecher mitsamt den Gaias korrekt im Raum zu platzieren. Das ist nicht ganz selbsterklärend. Isoacoustics stellt sich das offenbar so vor: Ihr schraubt die Adapter unten in Eure Lautsprecher, wo sonst die Spikes sitzen. Dann packt Ihr die Neo III Lautsprecherfüße und schraubt die von unten gegen die Lautsprecher, bis der oben integrierte O-Ring einen handgedreht, festen Kontakt mit der Unterseite der Lautsprecher hat (also nicht anballern, bis Blut kommt). Falls Euch der Kontakt nicht fest genug erscheint, nehmt so nen Compression Waschl (süddeutsch) und packt den oben auf den Gaia III neo, das geht nur an einer Stelle und schaut, ob´s dann besser ist. Ich tät sagen, braucht man eher nicht.
Neu sind die Gleiter für den Fußboden (Floor Slider)

So kleine Plastiknäpfe, die Ihr unter die angeschraubten Gaias packt, um den Lautsprecher mitsamt den Gaias an seine vorgesehene Position schieben zu können. Auf Teppichböden reicht das Plastikteil. Auf harten Böden sollte man unter das Plastikteil noch die Filzgleiter machen.

Das zusammen soll nur helfen, die Lautsprecher korrekt zu positionieren, wenn die Lautsprecher richtig stehen, kippt Ihr die leicht seitlich an und entfernt die Fußbodengleiter wieder. Nicht drunterlassen. Mein Tipp wäre auch Gaias auf harten Böden zu verwenden, je nach Teppichdicke können die sonst ein wenig rumeiern, dann sind die alten Gaias, die es nach wie vor gibt mit dem Teppichbodenuntersetzer als Zubhör sinnvoller. Sorry, hab gerade gesehen, das es die Teppichbodenuntersetzer auch für die neuen Gaias gibt. Dann gehen beide. Was uns zu den Preisen führt: UVP für Gaia 3 alte Version = 478.- Euro für 2 Sets (also ein Paar Lautsprecher). Gaia III neo kosten für 2 Sets 598.- Euro. Bei den 2-er Gaias kosten 2 Sets von den "alten" 678.- Euro UVP, die neuen Gaia II neo liegen bei 898.- Euro für 2 Sets UVP. Da kostet die Bequemlichkeit schon was. Kann jeder für sich überlegen, ob es ihm das wert ist, oder mal unverbindlich beim Bonsaimacho fragen, was da am Preis so geht. Ich mach eigentlich gerne Sonderpreise, der Begriff legt ja nicht fest, ob ich dabei nach oben oder unten gehe.
Zur Sinnhaftigkeit der Gaia III neo

Bringen die was? Ja, definitiv, schaut Euch den alten Test an. Wer jemals auf der Highend die Isoacoustics Vorführung besucht hat, dürfte diesbezüglich ebenfalls keine Fragen mehr haben. Da wird an identischer Elektronik nur zwischen einem Paar Lautsprecher mit und einem identischen Paar ohne Gaias umgeschaltet, danach fragst eh nur noch, wann kann ich mir die leisten? Was passiert? Der Klang kriegt Luft zwischen die Instrumente, dadurch verbessert sich die Raumabbildung deutlich und Euer Lautsprecher klingt, als hättet Ihr wirklich was dafür springen lassen. Tuning vom Feinsten, kann man nichts falsch mit machen. Das gilt für alle Gaias, egal ob I, II oder III, alt oder neo. Um das klar zu formulieren, wir reden hier auch nicht über einen Effekt, bei dem man erst zu fünft diskutieren muss, ob man da jetzt Unterschiede gehört haben könnte. Wer den Unterschied nicht bemerkt, sollte seinen Hörgeräteakustiker verständigen und anschließend bei mir eine Dynaudio Evoke erwerben, die macht nämlich fast keinen Klirr und ist super für Hörgeräteträger. Ende des Werbeteils?
Fragen, die kaum jemand fragt, zu den neuen Gaia neo

So sehet den inzwischen noch viel fetteren Gewindeansatz in den Gaia III neo. Wenn ich die jetzt aber nicht unter die Lautsprecher schrauben kann, weil die kein Gewinde haben, z.B. bei Selbstbau gar ned so selten, kann ich dann die Lautsprecher einfach draufstellen, oder büßen die Gaias dann Leistung ein? Mein vorläufiges amtliches Endergebnis, kann man. Die neue Version flanscht sich mit den Schlauchbootlippen an den Lautsprecher an, wenn man die reindreht, damit liegen die auch flach auf, genau, wie die draufgestellten. Die Gaias selber wackeln drunter, wie gehabt, leichter in Längsrichtung (also Schrift nach vorne oder hinten) als in Querrichtung, auch wenn die Lautsprecher nur draufgestellt sind. Logisch könnten die dann runterfallen, die Lautsprecher, lasst das Zeug halt in Ruhe, wenn die mal stehen. Also Anschrauben empfohlen aber kein Zwang.

Das sind die beiliegenden Adaptergrößen, als Sonderbestellung kann man demnäx auch andere Gewinde bekommen. Tragkraft Gaia III neo für Lautsprecher bis maximal 32 kg Gewicht je Set, die Gaia II neo für Lautsprecher, bis 54 kg Gewicht je Set. Dabei sollte man beachten, dass der ideale Wirkbereich der Gaias bei 40-90% der maximalen Belastung liegt. Reizt also den Spielraum nicht voll aus, gerade weil viele Lautsprecher vorne schwerer als hinten sind, kann in den Grenzbereichen der Gaia Fuß schon zu stark komprimiert werden, dann greift bitte lieber zum eins größeren, auch wenn´s Geld kostet. Bringt jahrelange Freude. Heißt im Rückschluss aber auch, dass ein 1-er Gaia an ner 10 kg Box nicht vernünftig funktioniert und schaut halt brutal nach Plattfuß aus.
Was sollte alles in der Packung der Gaia 3 neo sein

Bilder sagen of mehr als Worte.
Ein rundum gelungenes Produkt mit Neuerungen, über die echt wer nachgedacht hat.
Die Ersten hatten ja schon Befürchtungen, dass sie diesmal ganz ohne meine Kommentare zum Tagesgeschehen auskommen müssten. Dem ist natürlich nicht so. Zum Tag der deutschen Einheit freuen wir uns über die ebenfalls rundum gelungene Verschmelzung von Gesamtdeutschland mit blühenden Landschaften, die da Helmut seinerzeit versprochen hatte. Alles Friede, Freude, Eierkuchen, oder? Was hatten wir nicht für Befürchtungen - wird es unser letztes Geld kosten, ein Entwicklungsland aufzukaufen? Wird mich persönlich der Soli finanziell in den Ruin treiben? Wer kommt da zu uns? Sind das am Ende alles Messermänner, Mörder, Vergewaltiger, oder gar Veganer? Und vor allem, werden wir deren Essen und Bier vertragen? Gut, dass wir mehrheitlich nicht auf unsere Bedenkenträger gehört haben, sonst hätten wir am Ende die DDR überdacht, damit ja keiner raus kann.
Da drüber sollte der ein oder andere in beiden Teilen Deutschlands schon nachdenken. Freilich hätte alles besser laufen können, wenn wir mehr voneinander gelernt hätten, aber man hatte ja so selten Kontakt. Interessanterweise ist auch heute der Anteil derer, die über Ausländer schimpfen oft dort am höchsten, wo fast keine Ausländer leben. Was haben wir denn aus dem Osten und aus dem Westen wechselweise gekriegt? Messermänner, Mörder, Vergewaltiger, Veganer, Menschen halt. Und weil halt keiner besser oder schlechter ist als der andere und es immer menschlich, also brutal zugehen wird, sollten wir auch heutzutage nicht auf unsere Bedenkenträger hören. Seid so gut ihr könnt, nett zueinander, dann haben wir eine Zukunft. Kooperieren oder Aussterben war selten so aktuell wie heute. Grüße vom Klugscheißer.
Nett wäre auch
Die Isoacoustics Gaia III neo beim Bonsaimacho zu kaufen
Das würde mir die Wartezeit darauf verkürzen, dass der diktatorische Foodblogger seinen Untertanen endgültig gebietet, den Bierkonsum einzustellen und statt dessen, seinem Beispiel folgend, Wurstwasser in die Krüge zu füllen.
