Werbung (Anmerkung siehe unten im Text)
Keces P8 Dual Test
Manchmal zweifel ich ja selber. Also an mir und meiner geistigen Gesundheit. Streng genommen hatte ich diesen Test schon gestrichen aber überredet hams mi. Es gilt ja grundsätzlich skeptisch zu bleiben. Wenn Euch also so ein biergeschwängerter Bayerischer Ministerpräsident in seinem natürlichen Habitat, dem Bierzelt also, die Ohren vollheult, dass ihm Grüne den Fleischgenuss verboten hätten. Bleibt skeptisch. Fragt mal genau nach, wann und wo das war und wie er denjenigen als Grünen identifiziert hat. Mir persönlich hat bisher niemand im Supermarkt oder Restaurant mit einem Parteibuch der Grünen in der Hand verboten, irgend etwas einzukaufen. Seltsamerweise dem Maggus schon. Immer wieder faselt er von Dingen, die ich mir so vorstelle: Da Maggus betritt einen Supermarkt und strebt direkt zur Fleischtheke. Als er das Steak hart fixiert hat, kriegt er plötzlich von hinten eine Gnackwatschn, die sich gewaschen hat und hört die gestrengen Worte: "Nix da, Veggievariante!". Also so weit glaub ich ihm das sogar. Ich mein aber, die Karin war´s, seine Frau. Ob die bei den Grünen ist, entzieht sich meiner Kenntnis, ich mein aber schon immer, dass da Maggus selbst eh der härteste Grüne ist. Die Karin nämlich muss mitansehen, wie sich Ihr Ehegespons durch permanenten Bierzeltbesuch rein figürlich immer mehr einer Gschwoinen (Wurstsorte) annähert. Das könnte die Gnackwatschn und das Veggiegebot durchaus erklären. Wenn das stimmt, mag ich die Frau.
Wir wollen heute aber das, was da Maggus verhindert hat, Strom. Schönen, geregelten Strom, nicht den verzerrten Scheiß aus den landläufig Wandwarzen genannten Chinanetzteilen.
Keces P8 dual Technik
Scho a weng was anners als sora Plastikrüssel für die Wand. Das wiegt auch was.
Die eingesetzten Zaubermittel heißen Schirmung und fetter Ringkerntrafo. Das hier getestete Gerät ist dieses: Typ 1: 5V/7V + 9V/12V, die Idee dahinter, den NuPrime Omnia SW 8 Netzwerkswitch und die Fritzbox an der dieser hängt gleichzeitig in der Stromversorgung zu optimieren.
Es gibt auch noch Typ 2: 9V/12V + 12V/15V, Typ 3: 9V/12V + 18V/19V und Typ 4: 9V/12V + 20V/24V.
Ihr müsst immer auch auf die Stromstärke achten, das P 8 dual liefert an jedem Ausgang 4 Ampére und hält als dritte Kontaktmöglichkeit noch einen 5 V USB mit bis zu 1 Ampére Leistung bereit. Für 800.- Euro UVP könnt Ihr also bis zu 3 Verbraucher qualifiziert mit Strom versorgen.
So looks it out, wie der Engländer sagt, so schaut´s aus. Einen Anschluss könnt Ihr zwischen 5 und 7 Volt umschalten, den zweiten zwischen 9 und 12 Volt, der Schalter rastet amtlich. Das Teil, an dem normal und overload steht, ist nur ein LED-Lamperl, das Euch zeigt, ob das angeschlossene Gerät die Kiste überlastet. Das Keces P8 schaltet ab, wenn die Spannung um 0,5 Volt daneben liegt, mehr als 4,2 A gezogen werden oder die 80 Grad Celsius Innentemperatur überschritten werden. Für die Mess- und Regeltechniker unter Euch gibt es vorne noch ne fesche OLED, mit der Ihr kontrollieren könnte, ob die faule Sau von Netzteil auch was tut.
Das ist, mein ich, in Deutschland wichtiger als woanders. Nährt auch die German Angst, wenn es minimale Abweichungen in der Spannung zu den Angaben auf der ausgetauschten Wandwarze gibt. Lehnt Euch zurück, genießt den Sundowner das Netzteil macht schon alles richtig. Ist vielleicht auch nur ein Scherz der Koreaner auf Kosten deutscher Normfanatiker. Relaxt Leute, Ihr seht ja, wo uns zu viel Normung hingebracht hat. A bissl Anarchie macht das Leben origineller. Für alle, die nicht wissen, wovon ich spreche - Zone 2 sollte eigentlich 5,0 Volt zeigen. Skandal!
Zubehör für das Keces P8 dual Netzteil
Netzanschlusskabel und die Zuleitungen zu den Geräten mit 2,5 mm oder 2,1 mm Anschlüssen von 5,5 mm weg.
Wie klingt das Keces P8 dual Netzteil?
Gar nicht. Häh? Also selber. 100% leise, damit machen die sogar Werbung.
Wie ist der Effekt auf die angeschlossenen Geräte, den Klang betreffend? Schon eine bessere Frage. Ich würde es mal so zusammenfassen: Das Keces am SW 8 Switch bringt, am auffälligsten nochmal mehr Bass. Der zweite Ausgang des Keces P 8 an der Fritzbox angeschlossen, macht das Gesamtklangbild wieder etwas heller, im Zusammenspiel beider Geräte räumt aber gerade dieser zweite Anschluss den Klang so richtig auf und zwar über alle Frequenzbereiche. Die Musik behält Schub und Dynamik, dafür löst sich aber jede Art von Schärfe auf, alles wird sehr "richtig", kann ich nicht besser ausdrücken, da passen halt alle Frequenzbereiche einzeln und gemeinsam richtig gut zusammen. Außerdem vertreibt das jede Art von breiigem Ineinandermatschen von Stimmen, Instrumenten etc. und der Klang löst sich besser von den Lautsprechern. Das ist normalerweise eine Folge der Raumabbildung seitlich, wie der Tiefenstaffelung, drum vermute ich, dass das Keces P 8 hier auch eingreift. So einen ähnlichen Effekt auf Verstärker hatten wir schon bei dem genialen aber minimal preisengagierten HiFi Tuning Referenz 3 Unlimited Stromanschlusskabel. Auch das führt dazu, dass es plötzlich richtig klingt, im Sinne von, klingt so, wie ich mir immer vorgestellt habe, dass es klingen soll. War das verständlich?
Tuning soll ja eine Anlage im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Perfektion führen. Da ist der hier diskutierte Schritt sicher nicht der auffälligste, wer aber so unter Freunden mal richtig protzen möchte, wird ihn nicht auslassen wollen. Für meine Ohren wird hier Harmonie geschaffen und trotzdem nimmt die Präzision zu. Maximale Details werden hier nicht mit Härte oder analytischem Klang erkauft.
Kein Tuning ohne Tuning, der Keces P8 dual beim Überspoilern
Zunächst mal können wir hier hinlangen:
Ich will natürlich niemanden auffordern, dem Keces an den Hintern zu langen, das wäre ja sexsistisch. Nein, die Sicherung könnte man gegen eine von Hifi-Tuning (aktuell 60.- Euro) tauschen, bringt auch nochmal was. Die Klappe neben dem Netzstecker ist nicht zufällig so angebracht, dass Ihr die nur auf bekommt, wenn das Gerät vom Strom genommen wurde. Genau hier wirkt die Magie.
Tuningpunkt 2 sind, wie immer, verbesserte Zuleitungen (Jetzt seid´s halt ned so, bei den Preisen ist des a no wurscht.)
Da kostet das Stück für 1m 60.- Euro. Die sind vom Robert Ross, der auch den Vertrieb für Keces macht. Der Mann ist ein HiFi-Urgestein, der weiß, was seine Netzteile kickt. Die haben den Beipackstrippen gegenüber schon den Vorteil, dass man die so bestellen kann, dass es keinen Adapter, sprich Übergangswiderstand braucht. Die machen, was gute Kabel immer machen, klarere Platzierung, runderer Klang. Wer Tuning umfassend denkt, macht´s eh. Ihr seht, das ist eine ewig währende Geschichte. Keine Anlage ist tuningmäßig ausgereizt. Gell, Frank! Frank ist für mich der ungekrönte König des Detailtunings. Liebe Grüße innen Norden.
Nachtrag: Der Omnia hat den 2.1 mm Anschluss (muss man wissen, weil der 2,5 mm auch funktioniert aber locker sitzt). Also rotes Kabel an den Omnia, grünes an die Fritzbox.
Und natürlich kann man auch noch das Netzanschlusskabel gegen eines von Supra oder Signal Projects austauschen. Jede dieser Maßnahmen bringt nochmal was.
Fazit zum Keces P8 dual Netzteil
Wie gesagt, bleibt skeptisch. Wenn Euch also z.B. jemand aus der CDU (Christalmett Doped Unsinnsverbreiter), genauer Fritze das Erneuerungsfossil erzählen möchte, dass bei uns 300.000 Asylbewerber quasi permanent die Zahnarztpraxen besetzen, nur um auf unsere Kosten kostenfreien Zahnersatz zu erhalten, verpasst ihm die Höchststrafe - nehmt ihn ernst. Die Logik hat er ja auf jeden Fall auf seiner Seite. Niemand lässt sich, schlagen vergewaltigen, zeitweise versklaven und riskiert sein Leben für viele tausend Dollar auf dem Meer, wenn am Ende kein kostenfreier Zahnersatz wartet. Ganz Afrika ist voll mit Plakaten über die Qualität unserer Gratisleistungen im Gesundheitswesen, wenn der Asylantrag erst mal läuft. Da darf man nicht kleinlich auf Kosten schauen, die die Schleusung bedeutet. Nicht mehr auf der Felge kauen ist, wie die Kreditkartenwerbung sagen würde - einfach unbezahlbar. So ne Zahnfüllung natürlich der absolute Migrantenmagnet. Zudem hat Fritze natürlich recht, wenn er zu wenige Abschiebungen bemängelt. Dumm nur, dass dafür die Bundesländer zuständig sind, von denen die Hälfte von der Union regiert werden. Seine Leute könnten das also einfach machen, das ist kein Problem der Bundesregierung. Können sie aber nicht, weil sie vor der Zahnarztpraxis anstehen müssen. Was zu beweisen war. Fritze ist halt doch der seriöseste Politiker bei uns, nur schade, dass er in der falschen Partei ist. Mit seinem kleinen Kopf, wäre er eine Zierde der AFD.
Wenn Euch hingegen der Bonsaimacho versichert, dass der Keces P 8 Typ 1 eine absolute Bereicherung an den Fritzboxen und NuPrime Omnia SW8 Switches dieser Welt ist - bleibt auch skeptisch. Der kann Euch das aber durch einen Praxistest gerne beweisen. Merke, und das gilt nur im HiFi, nur was man selber hört, glaubt man auch. Bei der Presse käme ich auch ohne jeden Beweis locker durch. Das seht Ihr immer, wenn der Maggus wieder vehement mehr Abschiebung fordert. Da sagt kein Reporter, ja dann machen Sie mal, wäre ja Ihr Job. Die lassen das alle stehen und nachher weiß wieder keiner, ob nicht doch der Bund zuständig ist und folglich die GRÜNEN schuld sein könnten.
Na ja, was magst erwarten, in einem Bundesland, in dem bei fast jedem gedropten (Neudeutsch für erwähnten) Namen einer Brauerei irgendwer "Muttermilch" brüllt und dann wieder alle inkl. Ministerpräsidenten ins Bierzelt abziehen.
Ich schwank selber, ob das jetzt ein guter, preiswerter, sinnvoller Tipp ist. Einige Leute haben das schon gemacht. Mich stört daran, dass das Tuning teurer als die Geräte ist. Hören kann man das natürlich. Berufsbedingt kenn ich Einige, bei denen das Tuningmaterial außen rum teurer als der Verstärker ist. Natürlich klingt der Verstärker dann auch nicht mehr nach dem Verstärker. Für mich wäre da aber hart die Frage, ob die Kohle in einem wertigeren Verstärker nicht auch besser angelegt wäre. Kann sein, muss nicht. Das macht unser Hobby ja so schön - viele Wege führen zum Wohlklang. Und wie sprach Bernd Ahne von HiFi-Tuning sinngemäß? So ein Verstärker ist eigentlich nur der Wurmfortsatz eines exzellenten Stromkabels. Mei, wenn er´s beweisen kann?
Ich nerv Euch jetzt nur noch einmal mit so exorbitant teurem Tuning, dann stell ich Euch einen richtig, richtig überragenden Lautsprecher für´s Geld vor und dann werden die Artikel zu den ELAC Velas um die Hörtests der neuen Modelle mit Jet 6 ergänzt. Vorfreude pur.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Eure
Keces Netzteile beim Bonsaimacho kaufen
würdet.
So, jetzt fehlt noch der Teil, der sicher nur Männer interessiert. Da wird´s nämlich ein wenig eklitsch. Es geht um gelebte Antimigrationspolitik, in der sich der Erdinger Landkreis mal wieder hervortut. Kleine Anekdote dazu: Meine Holde und ich sind neulich durch den Nachbarort gefahren, wo es noch mehr Rechte gibt als bei uns, und wir sind da schon ganz gut. Dortselbst werden Revierkämpfe noch traditionell ausgefochten.
Wir sind mit dem Fahrrad an diversen Gärten vorbeigefahren, die Holde hat was gefragt, ich hab natürlich die Gärten verwechselt und in einen mir dann doch unbekannten Garten gezeigt, aus dem auch prompt zurückgewunken wurde, weil der dort drinnen gemeint hat, ich hätte ihn gegrüßt.
Worauf die Holde meinte, sag mal hat der sich eben in den eigenen Garten geschifft? Ja, daran erkennt man, wer schon länger am Land lebt. Unsereiner würde zumindest einen Baum oder Busch aufsuchen, Erding Land zeichnet sich dadurch aus, dass die Leute exakt bis zur Terassenkante gehen (kann man strumpfsockert) und direkt davor in die eigene Wiese pieseln. Seit neuestem winken sie beim Revier markieren auch noch. Erkennbar immer an dem sehr unregelmäßigen Graswuchs rund um die Terrasse. Das wäre an sich keine Geschichte, wenn ich die Story nicht überall erzählt hätte. Eine nicht seltene Reaktion war, ja logisch, machen wir auch so. Erding Land halt. Seitdem seh ich den üppigen Grasbewuchs bei uns mit anderen Augen. Man beginnt zu verstehen, warum viele Braun den Vorzug vor Grün geben.