Werbung (Anmerkung siehe unten im Text)
NuPrime Omnia SW 8 Test
Weil immer wieder Leute bei meinen Herstellern anrufen und sich erkundigen, ob ich denn ein seriöser Händler sei, weil doch die Homepage nicht immer nur langweilig, äh seriös sei und dann völlig erstaunt sind, dass die mich wirklich kennen und schätzen, heute mal ein ganz anderer Auftritt. Ich werde mein Image als elitärer Anlagenberater massiv aufpolieren. Macht also schon mal 449.- € Fleppen klar, es wird Euch am Ende drängen, die mir anzubiedern. Man muss Geldanlage immer vom Ende her denken, also stellt Euch nicht so an, lest weiter. Kurz für den Konsens, die Formel unserer Zeit: Geld heute auf Konto, Geld morgen weg. Was tun? In Sachwerte investieren. Was aber nutzt das beste Dach überm Kopf, wenn es nicht klingt? Also, samma scho wieda beinand.
Diesmal geht´s um Audiostreaming. Da hab ich mir schon die Veröffentlichung des Tests gespart, der ergeben hätte, dass so ne Fritzbox mit nem Keces Netzteil definitiv besser klingt als mit der beigepackten Chinagurke (das soll jetzt keine Gurken diskriminieren). Warum? Weil´s mir gerade seit der liebe Robert Ross mit den Keces Preisen dem Rohstoffmarkt folgt, nicht so hilfreich erschien, Tipps zu geben, bei denen das Tuning mehr kostet als das eigentliche Gerät. Das ist heute auch so, hilft Eurem Netzwerk aber allgemein auf die Sprünge, da hat´s mich quasi mitgerissen, wie die vermutete Volksmeinung den Söder Maggus.
Anlagetipp heute: Der NuPrime Omnia SW 8 Netzwerk Switch
Quasi der Schirmherr des Netzwerks.
Was macht ein 8-Port Netzwerkswitch? Aus eins mach sieben. Ein LAN rein, 7 LAN raus. Problem: Nicht wenige Netzwerkswitches spielen Euch den Streich vom tapferen Schneiderlein. Einer rein, 7 quasi auf einen Streich tot, weil klanglich unbrauchbar. Ich hatte schon Switches, die nach wie vor angeboten werden, und da hat jetzt keiner Netgier gesagt, die waren gleich so großartig geschirmt, dass ich mit einem etwas längeren LAN-Kabel direkt ein Pfeiffen auf den Lautsprechern hatte, das erst mit von mir optimierter Schirmung wieder wegzukriegen war. Botschaft seriös: Hey, wenn de nicht Strom studiert hast, kannste manche Switch voll inne Tonne treten.
Contenance liebe Lesende vielleicht erholt sich das Nivea ja noch.
Na könnt Ihr schon was erkennen? Ich auch nicht. Auf 1 kommt die Chefleitung rein, alle anderen fungieren dann als Ausgänge. Fungieren hat nichts mit Pilzen zu tun, mehr mit funktionieren.
Was macht der NuPrime Omnia SW 8?
Da könnt Ihr auf der Homepage des deutschen Vertriebs viel zu erfahren: https://vertrieb.audium.com/product/nuprime-nu-sw-8
Was die leider nicht so in den Vordergrund stellen, obwohl es die Qualität dieses Geräts in hohem Maße ausmacht, das Teil ist in seinem Alugehäuse einfach sehr, sehr gut geschirmt. Beste Übersetzung auf der Homepage: Der Nuprime Omnia SW 8 habe ein "Netzteil für medizinische Zwecke" auf Englisch: "Medical Grade power adaptor". Bevor da also einer auf die Idee kommt, damit seinen Herzschrittmacher zu pimpen, der Stöpsel erfüllt lediglich die Anforderungen, um in der Medizintechnik eingesetzt zu werden, will heißen, stört andere Geräte nicht und ist selber angenehm rauscharm. Das ist mehr als man von vielen anderen Netzteilen behaupten kann.
Der Flachmann wird´s wissen, so ein NuPrime SW 8 hat ein wenig Silent Angel Gene, der Bonn N8 ist sehr ähnlich aufgebaut, hier haben wir es aber mit der qualitativ noch etwas aufgewerteten Version eines Bonn N 8 zu tun. Im Endeffekt gelingt es dem SW 8 Fehler zu vermeiden, die "normale" Switches machen. Ergebnis sind deutlich reduzierte Einstreuungen in den eigentlichen Datenstrom (Woher die den Wert 90 % besser als "normal" in der Anleitung nehmen, ist mir unklar.). Der Aufwand führt einerseits dazu, dass Datenpakete nicht zur Fehlerkorrektur mehrfach angefordert werden müssen, andererseits wird hier auf Rauscharmut, also den klangentscheidenen Teil durch doppelte Störgeräuschfilter im Strom- und Taktgeberbereich geachtet. Vielleicht habt Ihr schon mal gehört, dass ein hochpräziser Datenstrom eine möglichst optimale Taktung durch eine sogenannte "clock" erfordert. Da betreibt Nuprime bzw. Silent Angel einen extremen Aufwand, könnt Ihr unter TXCO nachlesen, der hier so angepasst wurde, dass er quasi alles in den Schatten stellt, was in dieser Preislage normal geboten wird. Ist uns auch wurscht, wir wollen nur wissen, wie die Aluschachtel klingt.
Klangoptimierungen durch den Nuprime Omnia SW 8
Gibt´s hier immer noch Lesende, die mein Konzept des faulsten Händlers Deutschlands noch nicht kennen? Das Kisterl tät hier mit keinem Wort erwähnt werden (Da tu ich noch schöne Grüße an Stephan im Saarland sagen.), wenn´s sich nicht selbst verkaufen könnte. Natürlich hörst das. Zuerst merkt man, dass man die Texte auffällig gut versteht, dann tauchen da Hallfahnen auf, die gerne mal unterschlagen werden, der Bassbrei verzieht sich, die ganze Bühne wird klar strukturiert und eine gelassene Souveränität kehrt in die Musik ein. Bonsaimachostammleser kennen einen ähnlichen Effekt von DC-Blockern. Selbst wennst den schon drin hast, klärt dir der Omnia SW 8 nochmal die Signale. Der Sound ist sogar besser als wennst den Streamer direkt mit dem Router verkabelst. Kommet und höret oder leiht Euch den Omnia SW 8 zum Testen. Streng genommen könnt Ihr die 449.- Euro vom Anfang auch direkt mitbringen, den baut Ihr nicht mehr aus. Spätestens, wenn Ihr den ausbaut und auf Euren alten Stand zurückfallt, baut Ihr den wieder ein. Da müsst Ihr auch nicht lange probieren, einspielen etc. - her die Fleppen und Spaß haben. Der kann nicht nur was, der sieht auch gut aus. Im richtigen Leben oft eine fatale Mischung.
So geht Anlagenberatung heute.
Ab zum Bonsaimacho - NuPrime Omnia SW 8 kaufen
Wo kann man neben dem Omnia SW 8 nichts falsch machen? Bei DC-Blockern, Gaias und guten Lautsprecherkabeln, genau!
Warum ich nichts über die Bonsaimachopreise sage? Weil mir die HiFi-Jünger sonst wieder den Garten aufarbeiten, wenn Sie mir in Scharen auf Knien danken. Da kommt mir zu wenig Sonne an die Pflanzen. Ja, ja ein wenig Tränendrüse muss sein. Wer sich für den sensationellen Tipp bedanken möchte - die Spendenhotline findet Ihr unten.
Außerdem gibt´s ja in der Szene kein Tuning ohne Tuning. Wer´s perfektionieren möchte, kann noch das NuPrime LPS 205 Linearnetzteil für 449.- Euro zusätzlich erwerben. Der Megamove ist da das Keces P 6 Netzteil, mit dem man den Omnia SW 8 und die Fritzbox gleichzeitig tunen kann. Das bringt absolut was, ist aber sportlich vom Preis her. Keces nimmt da 600.- Euro für, aber da kann man ja mal fragen, ob das der Bonsaimacho vielleicht etwas lockerer sieht.
https://vertrieb.audium.com/product/nuprime-nu-lps-205
Ich seh´s so: Der Omnia SW 8 ist für ambitionierte Streamer eigentlich ein "must have", also leiwand, das Zusatznetzteil "nice to have", also fesch, wenn man´s hat, des Diridari (Kleingeld) dafür. Da ist ein Blitzschutz drin, der wird in Zeiten des Klimawandels zunehmend wichtig.